Case Introduction
Die chemische Industrie hat einen komplexen Prozess, bei dem 80% der wichtigsten Rohstoffe und Produkte als gefährliche Chemikalien eingestuft werden. Sie steht vor Herausforderungen wie harten Arbeitsumfeldern, erheblichen Sicherheitsrisiken bei der Handhabung, komplexem Management, niedriger Lagerraumausnutzung sowie Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Arbeitskräften und hohen Arbeitskosten. Der Übergang von traditionellen Produktionsmethoden hin zu Digitalisierung, Automatisierung und Intelligenz ist zu einer unvermeidlichen Wahl für das Überleben und die langfristige Entwicklung von Chemieunternehmen geworden.
Projekt Hintergrund
Dieser Fall konzentriert sich auf ein Unternehmen zur Herstellung von Chemiebeschichtungen, das plant, Materialhandhabungsroboter einzuführen, um die Automatisierung des Transports von Materialien aus Lagern auf Bodenebene, Pufferzonen und Produktionslinien zur offenen Bühne zu erreichen.
Zuvor verließ sich das Unternehmen auf manuelle Arbeitskraft für diese Aufgaben. Aufgrund des rauen Arbeitsumfelds in der Produktion von Chemiebeschichtungen, das durch hohe Lärmemissionen und starke elektrische Störungen gekennzeichnet ist, war die körperliche Gesundheit der Mitarbeiter gefährdet. Darüber hinaus führten sich wiederholende Materialhandhabungsaufgaben zu Ermüdung bei den Arbeitern. Das Unternehmen hatte nicht nur eine hohe Fluktuationsrate unter den Mitarbeitern, sondern auch die Abhängigkeit von manueller Arbeitskraft mit ihren hohen Kosten und Schwankungen beeinträchtigte die Produktionseffizienz negativ. Dies führte zu erheblichen Herausforderungen im operativen Management des Unternehmens, wodurch es zwingend erforderlich wurde, eine umfassende Aufrüstung auf intelligente Logistik vorzunehmen.
Lösung
Multiway Robotics stellte basierend auf den Anforderungen des Kunden eine integrierte Hardware- und Software-Logistiklösung bereit, wobei der Reach Truck MW-R16 als Hardwareprodukt verwendet wurde. Diese Lösung beinhaltete eine Reihe von Automatisierungs-Upgrades, wie z. B. Förderbandtransport, Palettenabwicklung, Materialhandhabung und Stapeln in Lagern auf Bodenebene.
Mehrere Reach Trucks wurden vor Ort eingeführt, und sie arbeiteten ohne die Notwendigkeit einer manuellen Überwachung, was die Produktionseffizienz erheblich steigerte. Mit unserem selbstentwickelten RCS-Planungssystem planten diese Fahrzeuge automatisch die optimalen Routen und intelligentes Verkehrsmanagement, um eine rechtzeitige Beladung und Entladung der Produktionslinien sowie den rechtzeitigen Transport von Ein- und Ausgang zu gewährleisten.
Zusätzlich unterstützte das WMS (Warehouse Management System) die Konfiguration von Ein- und Ausgangsstrategien sowie das Materialdatenmanagement. Wenn es einen Wechsel der Produktionsmaterialien auf der Produktionslinie gab, konnten Materialcode-Updates schnell abgeschlossen werden. Die fahrerlosen Gabelstapler konnten das Be- und Entladen sowie den Materialein- und -ausgang aus dem Lager für verschiedene Materialarten übernehmen, was den Betrieb sehr bequem machte. Dies half Unternehmen, die mehrere Chargen kleiner Mengen produzieren, und ermöglichte eine flexible und effiziente Produktion.
Projektwert
Nach der Implementierung der umfassenden intelligenten Logistiklösung von Multiway Robotics hat das Unternehmen die Arbeitsintensität der Mitarbeiter erheblich reduziert, während die Produktionskapazität und -effizienz gesteigert wurden. Die Fabrik, die zuvor im Drei-Schicht-Betrieb mit 8-Stunden-Rotationen arbeitete, setzt nun fahrerlose Gabelstapler ein, um manuelle Arbeit vollständig zu ersetzen, was einen rund-um-die-Uhr Betrieb ohne menschliche Bedienung ermöglicht.
Die anfängliche Investition hat nicht nur die Arbeitskosten gesenkt, sondern auch die Automatisierungsmodernisierung der Fabrik vorangetrieben und die Anforderungen an die Verteilung sowie den automatisierten Ein- und Ausgang von verschiedenen Materialien erfüllt. Darüber hinaus wird die Raumnutzung im Lager optimiert, indem Waren basierend auf dem vorhandenen Lagerplatz gestapelt werden, was die Effizienz maximiert. Diese Implementierung digitalisiert auch die Informationen über Waren und automatisiert die Materialhandhabung.
Am wichtigsten ist, dass die Einführung der intelligenten Logistiklösung von Multiway die Betriebsabläufe flexibler, die Produktion anpassungsfähiger und die Umgebung sicherer gemacht hat, wodurch die Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung im Unternehmen weiter gefördert werden, was dessen Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt stärkt.
Neben dem genannten Fall in der chemischen Industrie werden die Produkte und Lösungen von Multiway Robotics auch in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Pharmaindustrie, der neuen Energie und der 3PL (Drittlogistik) eingesetzt und decken über 20 verschiedene Szenarien ab. Durch die konsequente Bereitstellung exzellenter Lösungen für komplexe Situationen und den Gewinn von Benchmark-Kunden aus verschiedenen Branchen unterstützt Multiway Robotics weiterhin die digitale Transformation in verschiedenen Sektoren.