Kontaktieren Sie uns

AGV Gabelstapler X20 für Feuerwehrlager AGV Gabelstapler X20 für Feuerwehrlager

Case Introduction

Im Bereich der modernen intelligenten Logistik ist die Integration von Automatisierung und Informatisierung der Schlüssel zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion. Feuerwehrmateriallager sind wichtige Einrichtungen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Die Effizienz und Sicherheit des Logistikmanagements in diesen Lagern sind entscheidend. Kürzlich hat ein Feuerwehrlager Dutzende neuer AGV-Gabelstapler X20 von Multiway Robotics eingeführt und erfolgreich die tiefgreifende Integration von Logistikautomatisierung und Informatisierung erreicht, wodurch die Arbeitseffizienz des gesamten Prozesses der Lagerung und Zuteilung von Feuerwehrmaterialien verbessert wurde.


Complex Scenarios Adaptation

Bodenwechsel-Transport: Andocken an automatische Türen, präzises Parken im Aufzug und Echtzeit-Anpassung der Trägerposition;


Kollaborative Multi-Geräte-Planung: Nahtlose Verbindung zwischen Aufzugsteuerungssystem, WMS-Lagersystem und AGV-Gabelstaplerbetrieb;


Besondere Feuerwehrmaterialien: Das Gewicht eines einzelnen Materials wie Feuerlöscher-Schläuchen und Abrisswerkzeug-Sets variiert stark (50 kg–1200 kg), und der Träger muss die Anforderungen an Anti-Kippen und Anti-Abdriften erfüllen;


Notfallaufgaben haben Vorrang: Plötzliche Aufgaben müssen die regelmäßige Betriebssequenz unterbrechen, um eine dynamische Routen-Neuplanung und Ressourcen-Vorzugsbehandlung zu erreichen.




Handling Process

Der Handhabungsprozess des AGV-Gabelstaplers X20 im Feuerwehrlager umfasst:

  • Waren vom Lagerbereich im 2. Stock zum Ein- und Ausladebereich im 1. Stock bewegen;

  • Waren vom Ein- und Ausladebereich im 1. Stock zum Lagerbereich im 2. Stock transportieren;

  • Waren vom Lagerbereich im 3. Stock zum Ein- und Ausladebereich im 1. Stock bewegen;

  • Waren vom Ein- und Ausladebereich im 1. Stock zum Lagerbereich im 3. Stock transportieren.



Während des Handhabungsprozesses muss der AGV-Gabelstapler X20 stets die Stabilität der Waren und des Trägers gewährleisten und sicherstellen, dass die Waren während des Handhabungsprozesses nicht ungleichmäßig beladen, überladen, übermäßig gestützt, kippen, verformt, beschädigt oder erschüttert werden; gleichzeitig muss der fahrerlose Gabelstapler X20 auch mit dem von Multiway entwickelten Dispositionssystem (RCS) und dem Ausrüstungssteuerungssystem (WCS) verbunden sein, um eine Interkonnektivität zwischen dem automatisierten Gabelstapler und anderen Geräten im Lager zu erreichen. Darüber hinaus muss das System auch das Andocken mit dem Warehouse Management System (WMS) unterstützen, um eine Echtzeit-Synchronisierung der Frachtinformationen zu gewährleisten und die Informatisierung und Transparenz des Logistikmanagements sicherzustellen.



Das Feuerwehrmateriallager hat sein Logistikautomatisierungsniveau durch die Einführung unseres automatisierten Gabelstaplers X20 erheblich verbessert. Er reduziert nicht nur die Risiken, die durch manuelle Operationen entstehen, sondern verbessert auch die Effizienz und Genauigkeit der Warenhandhabung. Darüber hinaus dient diese Lösung auch als Benchmark für das Upgrade der Logistikautomatisierung im Bereich der öffentlichen Sicherheit.

Multiway Robotics verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und einen besseren Service zu bieten. Bitte beachten Sie, dass die Ablehnung optionaler Cookies Auswirkungen auf die Nutzung bestimmter Funktionen auf der Website haben und Ihr Erlebnis weniger bequem machen kann.