Kontaktieren Sie uns

Schwerindustrie trifft intelligente Automatisierung Schwerindustrie trifft intelligente Automatisierung

Case Introduction

Ich hielt Lastwagen für groß –
doch dieser riesige Muldenkipper sprengt alle Dimensionen!

……


undefined


Die überwältigende Präsenz dieses Giganten lässt einen unweigerlich fragen: Wo werden solche „Kampfjets“ der Fahrzeugwelt eigentlich hergestellt?


Heute nehmen wir euch mit in die Produktionsstätte und erleben gemeinsam die intelligente Fertigung dieser industriellen Schwergewichte!

               

Der Kunde ist ein traditionsreicher Schwermaschinenkonzern mit Sitz in Taiyuan, der über mehrere Produktionsstätten für Schwermaschinen verfügt. Die Produkte werden in mehr als 60 Länder und Regionen exportiert – ein modernes Unternehmen für intelligente Ausrüstungsfertigung mit starker internationaler Wettbewerbsfähigkeit.


Im Zuge der Modernisierung der innerbetrieblichen Logistik wandte sich der Kunde an Multiway Robotics, mit dem Wunsch, durch eine intelligente und flexible Lösung mit fahrerlosen Gabelstaplern einen sichereren und effizienteren automatisierten Materialtransport im Werk zu realisieren.


👀

 Herausforderungen des Kunden 

1. Im traditionellen manuellen Transportmodell handelt es sich bei den Materialien meist um schwere Lasten. Der manuelle Transport ist nicht nur körperlich äußerst belastend, sondern auch mit hohen Sicherheitsrisiken verbunden.
2. Die Abgrenzung und der Umfang der Lager- und Logistikprozesse sind unklar. Innerbetriebliche Transportvorgänge durch Personal beinhalten oft ineffiziente Wiederholungen und unnötig komplizierte Abläufe, was zu einer insgesamt niedrigen Betriebseffizienz führt.
3Es fehlt an einer einheitlichen Planung und Informationsweitergabe, wodurch die Zusammenarbeit ineffizient ist. Die Transparenz der Warendaten ist gering, und die Aufgabenkommunikation gestaltet sich schlecht.


undefined

 Unsere Lösung 

Implementierung eines intelligenten Logistiksystems auf Basis des Gegengewicht-staplers MW-SE20, das den vollständigen automatisierten Prozess vom Leerrahmen-Einlauf bis zur Ausleitung von Schrottstücken in den Lagerbereich ermöglicht.



Einlauf von Leerrahmen

undefined


Arbeitsgang-Transport

undefined


Einlagerung voller Rahmen

undefined


🌟

 Highlights der Lösung 

1. Verkehrstechnisch:
Bei einspuriger, bidirektionaler Fahrt ermöglicht die intelligente Verkehrssteuerung im RCS-Dispositionssystem, dass fahrerlose Gabelstapler sich autonom ausweichen können und so Blockaden oder Staus vermieden werden.
2. Sicherheit:
In Werksbereichen mit vielen gemischten Fußgänger- und Fahrzeugwegen sowie umfangreichen Verkehrsregelungen ermöglicht das Punktwolken-Hindernisvermeidungssystem der fahrerlosen Gabelstapler die eigenständige Abstandsmessung zu Hindernissen, Geschwindigkeitsanpassung und automatische Ausweichmanöver.
3Management:
Die Lagerbestände können durch eine 2D-Ansicht übersichtlich dargestellt werden, die manuelle Verwaltung wird unterstützt, und der Status der Lagerplätze ist jederzeit einsehbar – so wird eine transparente Materialverwaltung ermöglicht.



undefined



Einführung der flexiblen Intralogistiklösung von Multiway Robotics zur Vernetzung aller Anlagen- und Informationsflüsse im Werk. Das selbstentwickelte WCS-Gerätesteuerungssystem verwaltet zentral die Upstream- und Downstream-Geräte und integriert Systeme wie Spanpressen und PAD. Das RCS-Dispositionssystem plant eigenständig optimale Routen und ermöglicht eine effiziente Mehrfahrzeug-Koordination, um den 24-Stunden-Dauerbetrieb vor Ort zu gewährleisten.


Multiway Robotics liefert eine integrierte Hard- und Softwarelösung, die nicht nur den Bedarf an schwerlastigem Materialtransport in Fabriken erfüllt, sondern auch Arbeitskräfte einspart, die Ein- und Auslagerungseffizienz steigert und somit maximale wirtschaftliche Vorteile ermöglicht. Dies unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Betriebs- und Managementprozesse. Bisher hat Multiway Robotics über 400 Großkunden aus mehr als zwanzig Branchen bedient, darunter Lebensmittel, Pharma, erneuerbare Energien, Automobilindustrie, Maschinenbau und Kühlkettenlogistik.



Multiway Robotics verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und einen besseren Service zu bieten. Bitte beachten Sie, dass die Ablehnung optionaler Cookies Auswirkungen auf die Nutzung bestimmter Funktionen auf der Website haben und Ihr Erlebnis weniger bequem machen kann.